Deutsch | English | Login
Neurologie Gastroenterologie Hormone

22. Internationaler TAO Kongress

25. - 27. September 2025 | Graz

Hebammentag 25.09.2025

Einladung Hebammentag
am Donnerstag, 25.09.2025 von 08.15 – 17.45 Uhr

Herzlich willkommen zum Hebammentag im Rahmen des TAO-Kongresses! Wir freuen uns, Sie zu einem Tag voller spannender Workshops und Vorträge rund um die Geburt und ihre Begleitung begrüßen zu dürfen. Das Programm bietet eine vielfältige Auswahl an Themen, die von namhaften Experten auf ihrem Gebiet präsentiert werden.

Programm:

08.15 bis 09.45 Uhr
Dr. Ilias Christidis
Hypnoakupunktur in der postpartalen Phase: Integrative Konzepte für
Hebammen und AkupunkturInnen

Dieser praxisorientierte Workshop widmet sich der Anwendung von
Akupunkturkonzepten und deren hypnotischer Integration in der postpartalen
Phase. Ziel ist es, typische Beschwerden wie Erschöpfung, Schlafstörungen,
Stillprobleme und emotionale Dysbalancen zu behandeln.

Der Kurs ist speziell für Hebammen und AkupunkturInnen konzipiert, die Frauen
nach der Geburt ganzheitlich betreuen möchten. Dabei profitieren sowohl
Fachkräfte mit Vorkenntnissen in Hypnose als auch diejenigen ohne
Hypnoseerfahrung.
Die TeilnehmerInnen lernen:

  • Effektive Akupunktur-Konzepte und deren hypnotische Anwendung zur Förderung von Heilung und Entspannung.
  • Strategien zur individuellen Anpassung der Behandlung bei physischen und psychischen Beschwerden.
  • Praktische Übungen und Fallbeispiele für die direkte Anwendung in der täglichen Praxis.

 

11.45 bis 13.15 Uhr
Ruthild Schulze
Verantwortungsvolle Akupunktur in der Schwangerschaft - FÜR eine starke Konstitution des Babys

YUN: Eine Vieräugige zu nadeln, bedeutet, auch das Kind zu erreichen.

Für die Einschätzung von Symptomen in der Schwangerschaft ist die ZangFu Diagnostik wichtig, um die Folgen der Beschwerden für das Kind zu verstehen. Für die Punktauswahl und Akupunktur - Behandlung der Vieräugigen allerdings benötigen wir eine umfassende Anamnese von biologischem Vater und der biologischen Mutter. Erst im Zusammenhang der Anamnese beider Elternteile mit dem Zeitpunkt des Auftauchens der Symptome ergeben sich Kriterien, diese zu bewerten. Bei Problemen beider Eltern z.B. im Kontext der Wandelphase Metall (Asthma, Bronchitiden,

Hautkrankheiten) werden wir die Schwangere und ihr Kind vorgeburtlich am besten in den Wochen 26-32 stärken können. Bei Allergiebelastungen und Süchten der Eltern ist die Erde-Phase der Schwangerschaft (Woche 18-25) empfohlen für die intensive Begleitung mit Akupunktur. Nicht jedes Symptom einer Schwangeren darf "weg-behandelt" werden.

Achtsame und vorsichtige Betrachtungen der Natur einer Schwangerschaft (YinYang, Trimesterwechsel und Wandelphasen) bergen einfache und Jing-stärkende Ansätze.

14:15 bis 15:45 Uhr
Dr. Lingky Tan-Bleinroth
Chinesische Kräuter und ihre Geheimnisse: Die Hausapotheke in deiner Küche
 

16.15 bis 17.45 Uhr
Dr. Eva Fischer-Schönhart
Verdauungsstörungen beim Säugling

Dieser interaktive Workshop richtet sich an Hebammen und widmet sich dem Thema Verdauungsstörungen bei Säuglingen aus der Perspektive der TCM.

Zu Beginn des Workshops werden die theoretischen Grundlagen der kindlichen Verdauung gemäß TCM erläutert. Dabei wird ein besonderer Fokus darauf gelegt, warum Verdauungsprobleme bei Säuglingen häufig auftreten und welche spezifischen Beschwerden, wie Blähungen, Koliken oder Verstopfungen, dabei im Vordergrund stehen.

Im Anschluss werden konkrete Akupunkturpunkte und Behandlungsansätze vorgestellt, die sich in der Praxis bewährt haben. Die Teilnehmerinnen erarbeiten gemeinsam einfache und effektive Behandlungskonzepte, die leicht in den Hebammenalltag integriert werden können.

Ein praktischer Übungsteil bietet abschließend die Möglichkeit, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Unter Anleitung können die Teilnehmerinnen Techniken ausprobieren und vertiefen, um ihr Wissen direkt anzuwenden.

Der Hebammentag ist in der TAO-Kongresskarte inkludiert.


skyline
OGKA Logo

Österreichische Gesellschaft für
Kontrollierte Akupunktur und TCM

Glacisstraße 7 | A-8010 Graz
Tel.: +43 316 374050
Mail: office@ogka.at

Unterstützt von:
Graz
Steiermark
Regin Graz
Green Meeting
Die Veranstaltung entspricht den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings.
© 2025 - ÖGKA | powered by Mursoft OG | Impressum | Datenschutz